Datenschutzhinweise
I. Verantwortliche Person & Hosting
1. Verantwortliche Person für die Datenverarbeitung ist:
Anna Veronika (Roni) Lacerda
Gabelsbergerstraße 77, 2. Rgb.
D-80333 München
Telefon: 089 – 54 84 65 69
E-Mail: hello@ronilacerda.de
2. Hosting
Anbieter ist die webgo GmbH, Heidenkampsweg 81, 20097, Hamburg (nachfolgend „webgo“) Wenn du unsere Website besuchst, erfasst webgo verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Es wurde ein AV-Vertrag mit webgo geschlossen.
Details entnimmst du der Datenschutzerklärung von webgo: https://www.webgo.de/datenschutz/.
Die Verwendung von webgo erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. für Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
II. Datenverarbeitung
1. Server-Log-Daten:
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisiert Informationen in
Server-Log-Dateien, die dein Browser an mich übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Die Rechtsgrundlage beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung dieser Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
2. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Dies erkennst du entweder am vorhandenen s in „https://“ oder an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Ist die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
3. Anfrage per E-Mail, Telefon
Wenn du uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird deine Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung deines Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten gebe ich nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deines Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4. Cookies
Ich setze auf dieser Website technisch notwendige Cookies und Cookies zu Analysezwecken ein. Cookies sind Daten im Textformat, die dein Browser automatisch erstellt und die auf deinem Endgerät gespeichert werden, wenn du diese Seite besuchst. Die hierbei verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meines berechtigten Interesses an der technisch einwandfreien Bereitstellung meiner Dienste und Website, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sowie zur Optimierung deines Nutzererlebnisses erforderlich. Sollte ich nicht technisch notwendige Cookies einsetzen, werden diese nur gesetzt, wenn du deine Einwilligung im Cookie-Consent-Tool abgibst, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Deine Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Um dein Widerrufsrecht auszuüben, deaktiviere bitte diesen Dienst über das auf dieser Website bereitgestellte Cookie-Consent-Tool.
Weiterer Informationen findest du in unserer Cookie-Richtlinie.
5. Kontaktformular
Auf meiner Website ist ein Kontaktfeld hinterlegt. Wenn du mir dort eine Anfrage schickst, werden deine Eingaben (Vorname, E-Mail-Adresse, Anfrage) zwecks der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Die Rechtsgrundlage beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse an einer schnellen Bearbeitung der Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von dir im Kontaktfeld hinterlegten Daten bleiben bei mir, bis du mich zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen (Aufbewahrungsfristen) bleiben unberührt.
6. Calendly
Auf dieser Website ist die Terminplanungssoftware Calendly integriert. Hiermit buchst du einen freien Termin für ein persönliches (Online-)Gespräch. Dort werden die von dir aktiv eingegebenen Daten gespeichert und per E-Mail an mich übermittelt. Anbieter ist die Calendly LLC, 1315 Peachtree St NE, Atlanta, GA 30309, USA.
Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzhinweise von Calendly findest du hier: https://calendly.com/privacy.
7. Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter für deutsche Unternehmen ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Mutterkonzern ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Google Analytics ermöglicht es mir, dass Verhalten der WebsitebesucherInnen zu analysieren. Hierbei erhalte ich verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um mein Website-Angebot zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ich habe mit Google einen AV-Vertrag geschlossen.
Eine Möglichkeit zur Deaktivierung von Google Analytics findest du hier: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzhinweise von Google findest Du hier: https://policies.google.com/privacy.
8. Mailchimp / Newsletter & Wartelisten
Sofern du nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt hast, verwende ich die von dir auf dieser Website bereitgestellten Daten (Vorname und/oder E-Mail-Adresse) für den Versand des Newsletters, Informationen zur Warteliste oder einem 0€ Angebot, mit dem dazugehörigen Angebot, solltest du dich hierfür angemeldet haben. Mein E-Mail Marketing-Anbieter ist Intuit Mailchimp 405 N Angier Ave. NE. Atlanta, GA 30308 USA. Deine Daten werden zu Versandzwecken an diesen Newsletter-Anbieter gesendet. Deine Einwilligung erstreckt sich auch hierfür: Durch Web-Beacons oder Zählpixel, die verschiedene Informationen von dir tracken und übermitteln, ist es möglich, dass ich folgendes sehe und auswerten kann:
• Angabe, ob du eine E-Mail geöffnet hast,
• Zeitpunkt des Aufrufs,
• sowie deine IP-Adresse.
• Link-Klicks innerhalb der Mail
Die Abmeldung ist jederzeit über einen Link, am Ende jedes Newsletters, möglich. Du kannst deinen Widerruf auch per E-Mail an hello@ronilacerda.de senden.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzhinweise von MailChimp findest du hier: https://mailchimp.com/legal/
9. Meta Pixel
Diese Websitenutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook/Meta. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmenoptimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie(https://de-de.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook findest du weitere Hinweise zum Schutz deiner Privatsphäre:
https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Du kannst außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu musst du bei Facebook angemeldet sein.
III. Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzhinweise keine andere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben deine personenbezogenen Daten bei mir, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn du ein berechtigtes Löschersuchen geltend machst oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden deine Daten gelöscht, sofern ich keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung deiner personenbezogenen Daten habe (z.B. handelsrechtliche Fristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall der Gründe.
IV. Betroffenen-Rechte
Als betroffene Person hast du folgende Rechte:
1. Gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über deine von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
2. Gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu
verlangen.
3. Gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
– zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information,
– zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,
– aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
– zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
4. Gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
– die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird;
– die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnst;
– ich die Daten nicht mehr benötige, du diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder
– du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast.
5. Gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, deine personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an eine andere verantwortliche Person zu verlangen.
6. Gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde deines Aufenthaltsortes (Wohnortes) wenden.
7. Gemäß Artikel 21 DSGVO das Recht, Widerspruch in besonderen Fällen und gegen Direktwerbung einzulegen.
Sollte die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, hast du jederzeit das Recht gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnimmst du dieser Datenschutzhinweise.
Solltest du Widerspruch einlegen, werde ich deine personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, ich kann schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden deine personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
Bei Fragen zur Datenerhebung und Datenverarbeitung wende dich bitte direkt an mich.
V. Datentransfer in die USA
Ich verwende Tools von Anbietern mit Sitz in den USA. Am 10.07.2023 trat das Data Privacy Framework in Kraft. Die USA sind damit ein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts. Diese von mir eingesetzten Tools sind beim US-Handelsministerium für das Data Privacy Framework zertifiziert:
Meta Pixel
Google Analytics
Mailchimp
Diese von mir eingesetzten Tools sind beim US-Handelsministerium für das Data Privacy Framework nicht zertifiziert:
Calendly
Für diese US-Anbieter gilt weiterhin: Die USA sind kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben.
VI. Stand der Datenschutzhinweise
13.06.2024