Inhaltsverzeichnis
Bhakti Yoga wird auch übersetzt mit Yoga der Hingabe. Vielleicht hast du schon etwas davon gehört, konntest dir aber bisher nicht wirklich etwas darunter vorstellen? In diesem Artikel erfährst du, was genau Bhakti Yoga ist und wieso es so wohltuend ist.
Bhakti Yoga – weil Yoga mehr ist als körperliche Übungen
Für die meisten Menschen bedeutet Yoga im ersten Moment, dass wir auf der Matte körperliche Übungen machen. Aber auch wenn Asana ein großer und wichtiger Teil der Yoga-Praxis ist, kann Yoga noch so viel mehr sein.
In meiner persönlichen Praxis nimmt Bhakti Yoga einen großen Raum ein, konkret bedeutet das, dass ich mir jeden Tag Zeit nehme, um Mantren zu chanten und Harmonium zu spielen. Übrigens: Auch wenn wie in den Mantren meistens indische Gottheiten ansingen, kannst du Bhakti Yoga üben, ohne religiös zu sein.
Du musst nicht religiös sein für Bhakti Yoga
Denn das Beschäftigen mit den Gottheiten ist nur ein Schlüssel. Ein Schlüssel, durch den wir in der Lage sind, die Tore zu einem tief liegenden Kern zu öffnen. Der immer da ist, den wir aber im Alltag schwer erreichen. Durch das Singen und Harmonium spielen kommen wir jedoch in eine Stimmung, die es uns leichter macht, uns diesem Kern zu nähern.
So werden wir durch das Praktizieren von Bhakti Yoga nach und nach liebevoller. Und zwar liebevoller mit uns, was sich auf all unsere Beziehungen positiv auswirkt.
Das Herz öffnen indem wir Verbundenheit spüren
Denn durch diese Praxis öffnen wir unser Herz, wir tauchen ein in den Bhav – so wird im Bhakti Yoga der Zustand bezeichnet, in dem wir uns komplett verbunden fühlen. Mit uns, mit unserem Umfeld, mit der Welt. Dieser Zustand macht sehr glücklich. Das kann ich dir aus eigener Erfahrung berichten.
Nach und nach können wir uns so darin üben, weicher und wohlwollender zu werden. Und nicht nur das: Indem wir unsere Stimme regelmäßig nutzen und ihr immer mehr vertrauen, fällt es uns auch leichter, uns im Alltag auszudrücken und den Mut zu finden, uns zu äußern und zu unserem Wort zu stehen.
Das ist ein super wichtiger Baustein innerhalb der eigenen Persönlichkeitsentwicklung. Deswegen ist Vocal Coaching und Bhakti Yoga auch eine Säule unseres Online-Programms The Space. Dort begleiten wir dich neun Monate lang auf deinem Weg hin zu einem Leben, in dem du deine Bedürfnisse klar kennst und kommunizierst.
Genau dabei kann uns Bhakti Yoga und Harmonium-Spielen ganz wunderbar unterstützen: Wir werden stärker, indem wir unsere Stimme finden und lernen, sie in ihrer Fülle zu nutzen.
Fazit
Keine Scheu vor Bhakti Yoga! Es ist eine tolle Ergänzung zum körperlichen Yoga und super wertvoll für unsere mentale Gesundheit und den Umgang mit uns selbst und anderen.
Besonders Yogalehrenden empfehle ich, Bhakti Yoga mit in ihre Praxis aufzunehmen, um somit noch mehr liebevolle Qualitäten zu entwickeln und um zu lernen, ihre Stimme noch effektiver zu nutzen. Beides sind wichtige Skills für Yogalehrer*innen.
In unserem 100h Bhakti Training lernst du die Praxis des Bhakti Yoga im Detail kennen. Nach dem Training bist du in der Lage, eigene kleine Singkreise anzubieten, in denen du Mantren chantest und dazu auf dem Harmonium spielst. Außerdem lernst du, dich wahrzunehmen, auf dich selbst zu hören und durch diese Praxis selbstbewusst deinen Raum einzunehmen, auf der Yogamatte, aber vor allem auch im Leben.
Das Training findet online statt. Und startet im Januar 2025. Hier gibt es alle Infos zum 100h Bhakti Training.